Augenprobleme
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Ein Hornhautgeschwür ist eine offene Wunde, die sich auf der Hornhaut bildet. Es wird normalerweise durch eine Infektion verursacht. Schon kleine Augenverletzungen können zu Infektionen führen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Milde Hüllen lassen Sie in einem hell beleuchteten Raum oder draußen blinzeln. In schweren Fällen verursacht dieser Zustand Schmerzen, wenn Ihre Augen jeglicher Art von Licht ausgesetzt sind
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Blepharitis ist eine Entzündung der Wimpernfollikel. Allergien, Milben, Schuppen und bestimmte Medikamente können die Wahrscheinlichkeit dieser Erkrankung erhöhen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Ein blaues Auge ist das Auftreten von Blutergüssen um die Augen und wird normalerweise durch ein Trauma des Kopfes oder des Gesichts verursacht. Lesen Sie mehr über andere Ursachen von blauen Augen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Wenn Sie trockene Augen haben, müssen Sie das Tragen von Kontakten nicht aufgeben. Der Wechsel zu einem anderen Kontaktlinsentyp kann hilfreich sein
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die besten Augentropfen für Sie können davon abhängen, was Ihre Augen austrocknet. Finden Sie heraus, welche Marken funktionieren und welche Sie vermeiden sollten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Trockene Augen sind ein Symptom für Fibromyalgie und können auftreten, wenn Ihre Tränendrüsen nicht genügend Tränen produzieren, um Ihre Augen zu schmieren. Wir werden die Optionen für die häusliche Pflege trockener Augen herausstellen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Wenn Ihr Auge brennt und juckt und Sie einen Augenausfluss haben, haben Sie möglicherweise eine Infektion. Erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Ein Hornhautabrieb ist ein kleiner Kratzer auf Ihrer Hornhaut, der äußeren klaren Schicht Ihres Auges. Erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, Symptome und Behandlung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Sehstörungen beeinträchtigen das normale Sehvermögen. Die verschiedenen Arten von Sehstörungen können durch verschiedene Zustände und Störungen verursacht werden
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die Chemose der Bindehaut ist eine Art von Augenentzündung, bei der die Augenlider anschwellen. Erfahren Sie mehr über andere Symptome und wie Sie sie behandeln können
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Anisokorie ist ein Zustand, bei dem sich die Pupille eines Auges in der Größe von der Pupille des anderen Auges unterscheidet. Erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Trockene Augen entstehen, wenn Ihre Augen nicht genug Tränen produzieren, um Ihre Augen feucht zu halten. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und die Behandlung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Meibomianitis ist eine Erkrankung, bei der kleine Öldrüsen in Ihren Augenlidern nicht mehr richtig funktionieren. Es verursacht Entzündungen und Reizungen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Astigmatismus ist ein häufiges Sehproblem, das durch einen Fehler in der Form der Hornhaut verursacht wird
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Ein äußerer Augenlidschwamm ist eine rote, schmerzhafte Beule auf der Oberfläche des Augenlids. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung des äußeren Augenlidschweins
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Es gibt viele Erkrankungen und Medikamente, die ein Syndrom des trockenen Auges verursachen können. Lesen Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Das transparente Gewebe, das Ihr Auge bedeckt, wird als Bindehaut bezeichnet. Wenn sich Blut darunter sammelt, spricht man von Blutungen unter der Bindehaut
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Ein Pterygium ist ein Wachstum der Bindehaut oder der Schleimhaut, das den weißen Teil Ihres Auges über der Hornhaut bedeckt. Sie benötigen normalerweise keine Behandlung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Augenlidbeulen sind oft harmlos und geben keinen Anlass zur Sorge. Sie treten dort auf, wo die Wimper auf den Deckel trifft. Sie verschwinden oft alleine oder mit Grundversorgung. Eine Augenlidbeule kann jedoch schmerzhaft sein. Erfahren Sie, welche Arten von Augenlidbeulen - wie Schweinestall, Chalazion oder Xanthelasma - behandelt werden und wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Eine Pinguecula ist ein gutartiges Wachstum Ihres Auges. Wir werden beschreiben, wie sie aussehen, was sie verursacht und welche Symptome zu erwarten sind
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Finden Sie heraus, was Farbenblindheit verursacht, und entdecken Sie, wie viele Menschen weltweit davon betroffen sind. Erfahren Sie auch mehr über Symptome, Diagnose und mehr
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Uveitis ist eine Schwellung der mittleren Augenschicht, die die Netzhaut mit Blut versorgt. Lesen Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Wenn Sie ein verletztes Auge oder einen Fremdkörper im Auge haben, müssen Sie wahrscheinlich sofort einen Arzt aufsuchen. Hier ist, was für Augennotfälle zu tun ist
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Das Auge ist ein komplexer und empfindlicher Mechanismus. Wenn Sie die verschiedenen Teile des Auges kennen und wissen, wie sie funktionieren, können Sie Sehprobleme oder Bedenken hinsichtlich der Augengesundheit frühzeitig erkennen. Auf diese Weise können Sie Langzeitkomplikationen vermeiden. Erfahren Sie hier mehr über Augenanatomie, Augenprobleme, Sehkraft und mehr
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Risiken, Symptome und die Behandlung von Chalazia sowie über den Unterschied zwischen einem Chalazion und einem Schweinestall
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die Sklera ist der Teil des Auges, der allgemein als "Weiß" bekannt ist. Es bildet die Stützwand des Augapfels und setzt sich mit der klaren Hornhaut fort. Die Sklera ist von der Bindehaut bedeckt, einer klaren Schleimhaut, die das Auge schmiert
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die obere Schräge ist ein fusiformer (spindelförmiger) Muskel, der zur extraokularen Muskelgruppe gehört. Es entsteht in der Nähe der Nase. Zusammen mit den anderen extraokularen Muskeln übernimmt es die Rolle der Steuerung der Augenbewegungen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die Augenarterie zweigt von einer Hauptgruppe von Blutgefäßen in Kopf und Hals ab, die als innere Halsschlagadern bekannt sind. Die Augenarterie besteht auch aus einer Reihe kleinerer Arterienäste. Sein Ausgangspunkt liegt normalerweise direkt über dem Sinus
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Das optische Chiasma oder optische Chiasma ist ein X-förmiger Raum, der sich im Vorderhirn direkt vor dem Hypothalamus befindet. Entscheidend für das Sehen sind, dass sich der linke und der rechte Sehnerv am Chiasma kreuzen und so die charakteristische X-Form erzeugen
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Der Sehnerv befindet sich im Augenhintergrund. Es wird auch als zweiter Hirnnerv oder Hirnnerv II bezeichnet. Es ist das zweite von mehreren Hirnnervenpaaren
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Der Muskel orbicularis oculi ist eine der beiden Hauptkomponenten, die den Kern des Augenlids bilden, die andere ist die Fußwurzelplatte. Der Muskel orbicularis oculi besteht aus Skelettmuskelfasern und empfängt Nerven vom Gesichtsnerv
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Der Glaskörper macht einen großen Teil des Augapfels aus. Es ist eine klare gelartige Substanz, die den Raum hinter der Linse und vor der Netzhaut im Augenhintergrund einnimmt
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Der M. rectus inferior befindet sich im Orbit (Augenhöhle). Es ist einer von sechs Muskeln, die die Bewegungen des Auges steuern. Der untere Rektusmuskel bewegt den Augapfel nach unten
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Der Tränenknochen ist vielleicht der zerbrechlichste Knochen im Gesicht und einer der kleinsten Knochen im Körper. Jedes Tränenloch, das sich zwischen der Mitte jeder Augenhöhle erstreckt, ist dünn und schuppenartig und dient als Unterstützung für das Auge
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Vier Muskeln haften an der Oberfläche des Auges und bewegen zusammen den Augapfel in vertikaler Richtung (nach oben). Zwei dieser Muskeln, der obere und der untere Rektus, bewegen das Auge auf und ab, wenn das Auge von der Nase weggedreht wird
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die Hornhaut ist der transparente Teil des Auges, der den vorderen Teil des Auges bedeckt. Es bedeckt die Pupille (die Öffnung in der Mitte des Auges), die Iris (den farbigen Teil des Auges) und die Vorderkammer (die mit Flüssigkeit gefüllte Innenseite des Auges)
Zuletzt bearbeitet: 2025-01-24 11:01
Die Augen haben einen Durchmesser von ungefähr einem Zoll. Fettpolster und die umgebenden Knochen des Schädels schützen sie. Das Auge besteht aus mehreren Hauptkomponenten: Hornhaut, Pupille, Linse, Iris, Netzhaut und Sklera