Soliqua 100/33: Dosierung, Nebenwirkungen, Anwendungen Und Mehr

Soliqua 100/33: Dosierung, Nebenwirkungen, Anwendungen Und Mehr
Soliqua 100/33: Dosierung, Nebenwirkungen, Anwendungen Und Mehr

Video: Soliqua 100/33: Dosierung, Nebenwirkungen, Anwendungen Und Mehr

Video: Soliqua 100/33: Dosierung, Nebenwirkungen, Anwendungen Und Mehr
Video: Insulin: Zuckerkrank und lebenslang spritzen? Alles zum Hormon & Medikament bei Diabetes Mellitus 2025, Januar
Anonim

Was ist Soliqua 100/33?

Soliqua 100/33 ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament. Es wird zusammen mit Diät und Bewegung verwendet, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern.

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente:

  • Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin
  • Lixisenatid, das zur Klasse der Arzneimittel gehört, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden

Soliqua 100/33 wird als injizierbarer Stift geliefert, der zur Selbstinjektion unter die Haut (subkutan) verwendet wird. Jeder Pen enthält 3 ml Arzneimittellösung mit 100 Einheiten Insulin glargin und 33 µg Lixisenatid pro ml Lösung. Die Stifte werden mit Stiftnadeln verwendet, die nicht im Lieferumfang der Stifte enthalten sind.

Wirksamkeit

Soliqua 100/33 hat sich bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes als wirksam erwiesen. In einer klinischen Studie wurde Soliqua 100/33 an Menschen mit Typ-2-Diabetes getestet, die mindestens sechs Monate lang mit langwirksamen Insulinen behandelt worden waren. Nach 30-wöchiger Behandlung mit Soliqua 100/33 hatten diese Personen das Hämoglobin A1c (HbA1c) um 1,1 Prozent reduziert. Sie hatten auch den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl gesenkt.

In einer anderen klinischen Studie wurde Soliqua 100/33 30 Wochen lang zusammen mit Metformin angewendet. An der Studie nahmen Personen teil, die zuvor nur mit Metformin oder mit Metformin und einem anderen oralen Diabetesmedikament behandelt worden waren. Die Behandlung mit Soliqua 100/33 und Metformin reduzierte HbA1c um 1,6 Prozent. Es senkte auch den Nüchternblutzuckerspiegel um 59,1 mg / dl.

Soliqua 100/33 generisch

Soliqua 100/33 ist nur als Markenmedikament erhältlich. Es ist derzeit nicht in allgemeiner Form verfügbar.

Soliqua 100/33 enthält zwei Wirkstoffe: Insulin glargin und Lixisenatid. Keines der Medikamente ist in generischer Form erhältlich.

Insulin glargin ist ein lang wirkendes Insulin, das allein als Markenmedikamente wie Lantus, Toujeo und Basaglar erhältlich ist. Lixisenatid gehört zu der Klasse von Arzneimitteln, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden. Es ist als Markenmedikament Adlyxin erhältlich.

Soliqua 100/33 Dosierung

In der Regel wird Ihr Arzt Sie mit einer niedrigen Dosis Soliqua 100/33 beginnen und diese im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Dosierung zu erreichen. Dieser Einstellvorgang wird als Titration bezeichnet. Ihr Arzt wird Ihnen letztendlich die kleinste Dosierung verschreiben, die den gewünschten Effekt erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, die von Ihrem Arzt für Sie verschriebene Dosis einzunehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung bestimmen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Arzneimittelformen und -stärken

Jede Packung Soliqua 100/33 enthält fünf vorgefüllte Einweg-Injektionsstifte Soliqua 100/33 pro Karton. Stiftnadeln sind nicht im Lieferumfang der Stifte enthalten. (In den meisten Fällen können Sie Stiftnadeln in einer Apotheke kaufen. Möglicherweise benötigen Sie ein Rezept.)

Jeder injizierbare Pen enthält 3 ml Arzneimittellösung mit insgesamt 300 Einheiten Insulin glargin und 100 µg Lixisenatid.

Die injizierbaren Soliqua 100/33-Stifte sind jeweils für die mehrfache Verwendung vorgesehen. Die Anzahl kann je nach Dosierung zwischen 5 und 20 Mal liegen. Jeder Stift kann bis zu 28 Tage nach dem ersten Gebrauch verwendet werden. Nach dieser Zeit sollten Sie den Stift entsorgen, auch wenn er noch einen Teil des Arzneimittels enthält.

Die Stiftnadeln dürfen jeweils nur einmal verwendet werden.

Dosierung für Soliqua 100/33

Soliqua 100/33 wird typischerweise in Einzelinjektionen von jeweils 15 bis 60 Einheiten verschrieben. Der Begriff "Einheiten" ist die Messform, die für das in Soliqua 100/33 enthaltene Insulin glargin verwendet wird. Die maximale Dosis pro Injektion beträgt 60 Einheiten, was 60 Einheiten Insulin Glargin und 20 µg Lixisenatid bedeuten würde.

Anfangsdosis

Die empfohlene Anfangsdosis von Soliqua 100/33 hängt von Ihrer vorherigen Diabetesbehandlung ab.

Dosis der vorherigen Behandlung Anfangsdosis von Soliqua 100/33 (im Dosisfenster) Insulin-Glargin-Dosis in Soliqua 100/33 Lixisenatid-Dosis in Soliqua 100/33
Für Menschen, die mit Lixisenatid behandelt werden, weniger als 30 Einheiten lang wirkendes Insulin oder orale Diabetesmedikamente fünfzehn 15 Einheiten 5 mcg
Für Personen, die mit 30 bis 60 Einheiten lang wirkendem Insulin behandelt wurden 30 30 Einheiten 10 mcg

Hinweis: Bevor Sie mit Soliqua 100/33 beginnen, sollten Sie alle anderen Behandlungen mit Lixisenatid oder lang wirkendem Insulin abbrechen.

Erhaltungsdosis

Nach dem Start von Soliqua 100/33 überwacht Ihr Arzt Ihren Blutzuckerspiegel und passt möglicherweise Ihre Dosis an, um die richtige Menge für Sie zu erreichen. Der Hersteller des Arzneimittels empfiehlt, die Dosis je nach Bedarf um 2 bis 4 Einheiten pro Woche zu erhöhen oder zu verringern, um die Blutzuckerziele zu erreichen.

Dosisanpassungen

Sie und Ihr Arzt werden gemeinsam einen Plan erstellen, um Ihre Blutzuckerziele zu erreichen.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für Dosisanpassungen, die Ihr Arzt möglicherweise empfiehlt. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie diese Anpassungen benötigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Dosis einnehmen. (Ändern Sie Ihre Dosis nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes.)

Blutzuckerbereich Soliqua 100/33 Dosisänderung
Über dem Zielbereich Erhöhen Sie 2 Einheiten (2 Einheiten Insulin Glargin, 0,66 µg Lixisenatid) auf 4 Einheiten (4 Einheiten Insulin Glargin, 1,32 µg Lixisenatid).
Innerhalb des Zielbereichs 0 Einheiten
Unterhalb des Zielbereichs Verringern Sie 2 Einheiten (2 Einheiten Insulin Glargin, 0,66 µg Lixisenatid) auf 4 Einheiten (4 Einheiten Insulin Glargin, 1,32 µg Lixisenatid).

Was ist, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie eine Dosis Soliqua 100/33 vergessen haben, überspringen Sie diese Dosis und fahren Sie mit Ihrer nächsten geplanten Dosis fort. Versuchen Sie nicht, durch eine zusätzliche Dosis oder eine Erhöhung der nächsten Dosis aufzuholen. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen verursachen.

Muss ich dieses Medikament langfristig anwenden?

Wenn Soliqua 100/33 für Sie wirksam und sicher ist, werden Sie dieses Medikament wahrscheinlich langfristig anwenden. Soliqua 100/33 wird typischerweise langfristig zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt.

Soliqua 100/33 Nebenwirkungen

Soliqua 100/33 kann leichte oder schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Die folgende Liste enthält einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Soliqua 100/33 auftreten können. Diese Liste enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen.

Weitere Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 oder Tipps zum Umgang mit störenden Nebenwirkungen erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.

Häufigere Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 können sein:

  • Übelkeit
  • Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)

Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb weniger Tage oder Wochen verschwinden. Wenn sie schwerer sind oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 sind nicht häufig, können jedoch auftreten. Rufen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, einen medizinischen Notfall zu haben.

Schwerwiegende Nebenwirkungen und deren Symptome können Folgendes umfassen:

  • Schwere allergische Reaktion. Symptome können sein:

    • Ausschlag
    • Spülen
    • Schwellung
    • juckende Haut
    • Atembeschwerden
    • niedriger Blutdruck
  • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Symptome können sein:

    • Schmerz oder Zärtlichkeit in Ihrem Bauch
    • Rückenschmerzen
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Fieber
    • Gewichtsverlust
  • Nierenschäden. Symptome können sein:

    • reduziertes Wasserlassen
    • Schwellung in Beinen, Knöcheln oder Füßen
    • Verwirrtheit
    • ermüden
    • Übelkeit
    • Schmerzen in der Brust oder Druck
    • Herzrhythmusstörung
    • Anfälle
  • Hypokaliämie (kaliumarm). Symptome können sein:

    • die Schwäche
    • ermüden
    • Verstopfung
    • Muskelkrämpfe
    • Herzrhythmusstörung

Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust

In klinischen Studien wurde nicht festgestellt, dass Soliqua 100/33 Gewichtsveränderungen verursacht. In einer klinischen Studie verloren Menschen, die Soliqua 100/33 30 Wochen lang einnahmen, etwa 1,5 Pfund.

Darüber hinaus wurden die in Soliqua 100/33 enthaltenen Einzeldrogen mit Gewichtsveränderungen in Verbindung gebracht. Soliqua 100/33 enthält Insulin Glargin, ein lang wirkendes Insulin. Insulinhaltige Medikamente können zu einer Gewichtszunahme führen.

Soliqua 100/33 enthält auch Lixisenatid, einen Glucagon-ähnlichen Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten. In verschiedenen klinischen Studien haben Medikamente der GLP-1-Wirkstoffklasse einen Gewichtsverlust als Nebenwirkung gezeigt.

Wenn Sie über Gewichtsveränderungen während der Anwendung von Soliqua 100/33 besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hypoglykämie

Insulin, eines der Medikamente in Soliqua 100/33, wird zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Der Blutzuckerspiegel kann jedoch zu weit gesenkt werden, was zu einer Hypoglykämie führt. Hypoglykämie ist die häufigste Nebenwirkung von Insulinmedikamenten, einschließlich Soliqua 100/33.

In klinischen Studien trat eine Hypoglykämie bei 8,1 bis 17,8 Prozent der Personen auf, die Soliqua 100/33 einnahmen. Eine schwere Hypoglykämie trat bei etwa 1 Prozent der Personen auf, die das Medikament einnahmen.

Viele Faktoren können das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen. Dazu gehören die Einnahme höherer Dosen Ihres Diabetes-Medikaments und die Einnahme von mehr als einem Diabetes-Medikament. Andere Faktoren, die Ihr Risiko beeinflussen können, sind Ihre Ess- und Bewegungsgewohnheiten und ob Sie andere Medikamente einnehmen.

Symptome einer Hypoglykämie können plötzlich auftreten und Wackeligkeit, Müdigkeit, Schläfrigkeit und Verwirrung umfassen. Eine schwere Hypoglykämie kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Krampfanfällen oder sogar zum Tod führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie oft Sie Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen sollten, um eine Hypoglykämie während der Einnahme von Soliqua 100/33 zu verhindern.

Depression oder verdickte Haut

Sie nehmen Soliqua 100/33 durch subkutane Injektion ein, dh Sie injizieren es unter Ihre Haut. Eine subkutane Injektion kann eine Lipodystrophie (eine Depression oder Verdickung der Haut) um die Injektionsstelle verursachen.

Wechseln Sie die Stellen, an denen Sie das Medikament injizieren, um das Risiko einer Lipodystrophie zu verringern. Zum Beispiel könnten Sie an einem Tag das Medikament in Ihren Bauch injizieren und am nächsten Ihren äußeren Oberschenkel verwenden.

Wenn Sie über Hauteffekte durch die Injektion von Soliqua 100/33 besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Nierenschäden

Nierenschäden wurden in klinischen Studien mit Soliqua 100/33 nicht beobachtet. Es gab jedoch Berichte über Nierenschäden bei Menschen, die mit Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Medikamenten (GLP-1) behandelt wurden. Lixisenatide, eines der Arzneimittel in Soliqua 100/33, ist ein GLP-1-Arzneimittel.

Symptome einer Nierenschädigung können sein:

  • Schwellung von Beinen, Knöcheln oder Füßen
  • ermüden
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Nierenschäden traten typischerweise bei Menschen auf, die aufgrund bestimmter Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall dehydriert waren.

Wenn Sie diese Symptome während der Einnahme von Soliqua 100/33 entwickeln oder sich Sorgen um Ihre Nierengesundheit machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Soliqua 100/33 kosten

Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Soliqua 100/33 variieren. Aktuelle Preise für Soliqua 100/33 in Ihrer Nähe finden Sie unter GoodRx.com.

Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, würden Sie ohne Versicherung bezahlen. Ihre tatsächlichen Kosten hängen von Ihrem Versicherungsschutz ab.

Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung

Wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, um Soliqua 100/33 zu bezahlen, steht Ihnen Hilfe zur Verfügung. Sanofi Aventis, Hersteller von Soliqua 100/33, bietet eine Soliqua 100/33 Sparkarte an. Weitere Informationen finden Sie auf der Programmwebsite.

Wie ist Soliqua 100/33 einzunehmen?

Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Anweisungen, wie Sie sich mit dem Soliqua 100/33-Stift eine Injektion geben können. Nehmen Sie Soliqua 100/33 immer gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Gesundheitsdienstleisters ein.

Wie zu verwalten

Schritt 1. Bereiten Sie Ihren Stift vor und überprüfen Sie ihn

Wenn dies Ihre erste Verwendung ist, nehmen Sie den Stift aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn Raumtemperatur erreichen.

  • Sammeln Sie Alkoholtupfer, eine neue Nadel und Ihren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände.
  • Wasch deine Hände.
  • Entfernen Sie die Stiftkappe und stellen Sie sicher, dass das Medikament klar und ohne Farbe ist. (Nicht verwenden, wenn die Lösung nicht klar und farblos ist. Luftblasen sind in Ordnung.)
  • Reinigen Sie die Gummidichtung mit einem Alkoholtupfer.

Schritt 2. Bringen Sie eine neue Stiftnadel an

Verwenden Sie für jede Injektion immer eine neue Stiftnadel. Stellen Sie sicher, dass die Stiftnadel mit Soliqua 100/33 verwendet werden kann. Wenn Sie nicht wissen, welche Nadeln Sie verwenden sollen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • Entfernen Sie die Stiftnadel aus der Schutzverpackung.
  • Halten Sie die Stiftnadel gerade und drehen Sie sie auf den Stift.
  • Entfernen Sie die äußere Stiftnadelkappe und legen Sie sie beiseite. (Bewahren Sie es zur Verwendung nach der Injektion auf.)
  • Entfernen Sie die innere Nadelkappe und werfen Sie sie in den Müll.

Schritt 3. Führen Sie einen Sicherheitstest durch

Führen Sie vor jeder Injektion immer einen Sicherheitstest durch, um sicherzustellen, dass Stift und Nadel ordnungsgemäß funktionieren.

  • Stellen Sie den Dosiszähler so ein, dass er 2 Einheiten anzeigt.
  • Drücken Sie den Injektionsknopf vollständig hinein und prüfen Sie, ob etwas Arzneimittellösung aus der Nadelspitze austritt. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
  • Wenn kein Medikament austritt, wiederholen Sie den Sicherheitstest bis zu dreimal.
  • Wenn nach drei Tests kein Medikament austritt, ersetzen Sie die Nadel und wiederholen Sie die Sicherheitstests.
  • Wenn nach dem Ersetzen der Nadel kein Medikament austritt, verwenden Sie den Stift nicht, da er beschädigt werden kann. Verwenden Sie einen neuen Stift.

Schritt 4. Wählen Sie Ihre Dosis

Drehen Sie den Dosiszähler, bis Sie die vorgeschriebene Dosis erreicht haben

Schritt 5. Injizieren Sie die Dosis

Es gibt drei Bereiche an Ihrem Körper, die Sie für eine Injektionsstelle verwenden können: Ihren Bauch (außer innerhalb von 2 Zoll von Ihrem Bauchnabel), die Rückseite Ihres Oberarms (den Fettbereich) und Ihren äußeren Oberschenkel.

  • Wählen Sie eine Injektionsstelle und wischen Sie die Haut an der Stelle mit einem Alkoholtupfer ab.
  • Führen Sie die Nadel an der Injektionsstelle in einem 90-Grad-Winkel in Ihre Haut ein.
  • Drücken Sie die Injektionstaste vollständig nach unten und halten Sie sie gedrückt, bis im Dosisfenster eine „0“angezeigt wird.
  • Nachdem sich der Dosiszähler auf „0“gedreht hat, zählen Sie bis 10, bevor Sie den Injektionsknopf loslassen und die Nadel entfernen. Diese Pause hilft sicherzustellen, dass Sie die volle Dosis erhalten.
  • Lassen Sie den Injektionsknopf los und entfernen Sie die Nadel von Ihrer Haut.

Schritt 6. Entsorgen Sie die Nadel und bewahren Sie den Stift auf

  • Setzen Sie die äußere Stiftnadelkappe wieder auf die Nadel.
  • Entfernen Sie die Nadel aus dem injizierbaren Stift und entsorgen Sie die Nadel sofort in einem Behälter für scharfe Gegenstände. (Entsorgen Sie es sofort, um eine Verwechslung mit einer neuen Nadel zu vermeiden.)
  • Setzen Sie die Stiftkappe wieder auf den Stift.
  • Lagern Sie den Stift nach dem ersten Gebrauch bei Raumtemperatur.

Zeitliche Koordinierung

Sie sollten Soliqua 100/33 innerhalb einer Stunde vor Ihrer ersten Mahlzeit des Tages einnehmen.

Soliqua 100/33 mit dem Essen einnehmen

Soliqua 100/33 sollte nicht mit dem Essen eingenommen werden. Es sollte innerhalb einer Stunde vor Ihrer ersten Mahlzeit des Tages eingenommen werden.

Alternativen zu Soliqua 100/33

Andere Medikamente sind verfügbar, die Typ-2-Diabetes behandeln können. Einige sind möglicherweise besser für Sie geeignet als andere. Wenn Sie eine Alternative zu Soliqua 100/33 suchen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über andere Medikamente zu erfahren, die für Sie möglicherweise gut geeignet sind.

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente: ein lang wirkendes Insulin namens Insulin Glargin und einen Glucagon-ähnlichen Peptid 1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten namens Lixisenatid.

Beispiele für Arzneimittel, die als Alternativen zu Soliqua 100/33 verwendet werden können, sind:

  • lang wirkende Insuline wie:

    • Insulin glargin (Lantus, Toujeo)
    • Insulin Detemir (Levemir)
  • GLP-1-Rezeptoragonisten, wie:

    • Exenatide (Bydureon, Byetta)
    • Liraglutid (Victoza, Saxenda)
    • Lixisenatid (Adlyxin)
    • Semaglutid (Ozempic)
  • Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4) -Inhibitoren, wie:

    • Alogliptin (Nesina)
    • Linagliptin (Tradjenta)
    • Saxagliptin (Onglyza)
    • Sitagliptin (Januvia)
  • Meglitinide wie:

    • Repaglinid (Prandin)
    • Nateglinid (Starlix)
    • Metformin (Glucophage, Glumetza, Riomet)
  • Inhibitoren des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2), wie z.

    • Canagliflozin (Invokana)
    • Dapagliflozin (Farxiga)
    • empagliflozin (Jardiance)
  • Sulfonylharnstoffe wie:

    • Glimepirid (Amaryl)
    • Glipizid (Glucotrol)
    • Glyburid (DiaBeta, Glynase)
  • Thiazolidindione wie:

    • Pioglitazon (Actos)
    • Rosiglitazon (Avandia)

Soliqua 100/33 gegen Xultophy

Sie fragen sich vielleicht, wie sich Soliqua 100/33 im Vergleich zu anderen Medikamenten verhält, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Hier sehen wir uns an, wie ähnlich und unterschiedlich Soliqua 100/33 und Xultophy sind.

Verwendet

Soliqua 100/33 und Xultophy sind beide von der FDA zugelassen, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. Sie sind beide für die Verwendung bei Ernährungsumstellungen und Bewegung verschrieben.

Soliqua 100/33 und Xultophy enthalten beide zwei Medikamente, und diese Medikamente gehören zu denselben Medikamentenklassen. Dies bedeutet, dass sie im Körper auf die gleiche Weise arbeiten.

Soliqua 100/33 enthält:

  • Insulin glargin (lang wirkendes Insulin)
  • Lixisenatid (Glucagon-ähnlicher Peptid 1 [GLP-1] -Rezeptoragonist)

Xultophy enthält:

  • Insulin degludec (lang wirkendes Insulin)
  • Liraglutid (GLP-1-Rezeptoragonist)

Arzneimittelformen und Verabreichung

Soliqua 100/33 und Xultophy werden beide als flüssige Lösung in einem Einweg-Injektionsstift geliefert. Sie werden beide einmal täglich selbst unter die Haut (subkutan) injiziert.

Nebenwirkungen und Risiken

Soliqua 100/33 und Xultophy haben ähnliche Wirkungen im Körper und verursachen daher sehr ähnliche Nebenwirkungen.

Häufigere Nebenwirkungen

Diese Liste enthält Beispiele für häufigere Nebenwirkungen, die bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Xultophy auftreten:

    • Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe
    • Übelkeit
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
    • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, bei Xultophy oder bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    wenige einzigartige schwerwiegende Nebenwirkungen

  • Kann bei Xultophy auftreten:

    • Schilddrüsenkrebs*
    • Erkrankung der Gallenblase
  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Xultophy auftreten:

    • schwere allergische Reaktion
    • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker)
    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Nierenschäden
    • Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel)

* Xultophy hat eine Warnbox der FDA für Schilddrüsenkrebs. Eine Box-Warnung ist die stärkste Warnung, die die FDA benötigt. Es warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.

Wirksamkeit

Soliqua 100/33 und Xultophy wurden in klinischen Studien nicht direkt verglichen, aber beide haben sich als wirksam bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes erwiesen.

In getrennten Studien waren Soliqua 100/33 und Xultophy beide wirksam bei der Senkung des HbA1c- und des Nüchternblutzuckerspiegels.

  • In einer klinischen Studie reduzierte Soliqua 100/33 das Hämoglobin A1c (HbA1c) nach 30-wöchiger Behandlung um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl.
  • In klinischen Studien reduzierte Xultophy HbA1c nach 26-wöchiger Behandlung um 1,31 bis 1,94 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 49,9 mg / dl auf 63,5 mg / dl. Menschen, die Xultophy verwendeten, nahmen in 26 Wochen Behandlung ebenfalls etwa 4,4 Pfund zu.

Hinweis: Es ist wichtig zu bedenken, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie gut eines dieser Medikamente Ihren HbA1c- oder Blutzuckerspiegel senkt, darunter:

  • Ihr Blutzuckerspiegel, wenn Sie das Medikament starten
  • Ihre Diät- und Trainingspläne
  • die anderen Diabetes-Medikamente, die Sie einnehmen
  • wie genau Sie Ihr Behandlungsschema befolgen

Kosten

Soliqua 100/33 und Xultophy sind beide Markenmedikamente. Derzeit sind keine generischen Formen für beide Medikamente verfügbar. Markenmedikamente kosten normalerweise mehr als Generika.

Nach Schätzungen von GoodRx.com kann Xultophy mehr kosten als Soliqua 100/33. Der tatsächliche Preis, den Sie für beide Medikamente zahlen würden, hängt von Ihrer Dosis, Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten Apotheke ab.

Soliqua 100/33 gegen andere Medikamente

Neben Soliqua 100/33 und Xultophy (oben) gibt es noch andere Medikamente, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden können. Nachfolgend finden Sie Vergleiche zwischen Soliqua 100/33 und mehreren anderen Medikamenten.

Soliqua 100/33 gegen Lantus

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente:

  • Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin
  • Lixisenatid, das zur Klasse der Arzneimittel gehört, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden

Insulin glargin ist das in Lantus enthaltene Medikament. Da Soliqua 100/33 und Lantus einen Wirkstoff gemeinsam haben, wirken sie im Körper auf ähnliche Weise.

Verwendet

Soliqua 100/33 ist von der FDA für die Verwendung bei Ernährungsumstellungen und Bewegung zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen.

Lantus ist von der FDA zugelassen, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen und Kindern mit Typ-1-Diabetes sowie bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern.

Arzneimittelformen und Verabreichung

Soliqua 100/33 wird als flüssige Lösung in einem injizierbaren Einwegstift geliefert. Lantus wird als flüssige Lösung in einer Mehrfachdosis-Durchstechflasche oder in einem injizierbaren Einwegstift geliefert. Beide Medikamente werden einmal täglich unter die Haut (subkutan) injiziert.

Nebenwirkungen und Risiken

Soliqua 100/33 und Lantus enthalten beide das gleiche langwirksame Insulin, Insulin glargin. Daher können beide Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Häufigere Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für häufigere Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, bei Lantus oder bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    • Übelkeit
    • Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe
    • Kopfschmerzen
    • Durchfall
  • Kann bei Lantus auftreten:

    • Gewichtszunahme
    • Lipodystrophie (Einkerbung oder Verdickung der Haut an der Injektionsstelle)
    • Reaktionen an der Injektionsstelle
  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Lantus auftreten:

    Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, bei Lantus oder bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Nierenschäden
  • Kann bei Lantus auftreten:

    wenige einzigartige schwerwiegende Nebenwirkungen

  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Lantus auftreten:

    • schwere allergische Reaktion
    • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker)
    • niedrige Kaliumspiegel (Hypokaliämie)

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit von Soliqua 100/33 und Lantus wurde in zwei Studien direkt verglichen. In der ersten Studie wurden die beiden Medikamente jeweils alleine angewendet. Im zweiten Fall wurden sie jeweils in Kombination mit Metformin (einem oralen Diabetesmedikament) angewendet.

Allein verwenden

Die erste Studie konzentrierte sich auf Erwachsene mit Typ-2-Diabetes, die zuvor mit langwirksamen Insulinen behandelt worden waren. Es zeigte sich, dass Soliqua 100/33 bei der Senkung des Hämoglobins A1c (HbA1c) möglicherweise etwas besser als Lantus wirkt, jedoch nicht so gut bei der Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels.

Nach 30-wöchiger Behandlung reduzierte Soliqua 100/33 HbA1c um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl. Im gleichen Zeitraum reduzierte Lantus HbA1c um 0,6 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 7,0 mg / dl.

Verwendung mit Metformin

In der zweiten Studie wurde Soliqua 100/33 mit Metformin gegen Lantus mit Metformin bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes getestet. Diese Personen waren zuvor nur mit Metformin oder mit Metformin und einem anderen oralen Diabetesmedikament behandelt worden.

Über 30 Wochen war Soliqua 100/33 mit Metformin etwas wirksamer als Lantus mit Metformin. Soliqua 100/33 mit Metformin reduzierte HbA1c um 1,6 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 59,1 mg / dl. Lantus und Metformin reduzierten dagegen HbA1c um 1,3 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 55,8 mg / dl.

Hinweis: Es ist wichtig zu bedenken, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie gut eines dieser Medikamente Ihren HbA1c- oder Blutzuckerspiegel senkt, darunter:

  • Ihr Blutzuckerspiegel, wenn Sie das Medikament starten
  • Ihre Diät- und Trainingspläne
  • die anderen Diabetes-Medikamente, die Sie einnehmen
  • wie genau Sie Ihr Behandlungsschema befolgen

Kosten

Soliqua 100/33 und Lantus sind beide Markenmedikamente. Derzeit sind keine generischen Formen für beide Medikamente verfügbar. Markenmedikamente kosten normalerweise mehr als Generika.

Nach Schätzungen von GoodRx.com kostet Lantus im Allgemeinen weniger als Soliqua 100/33. Der tatsächliche Preis, den Sie für beide Medikamente zahlen würden, hängt von Ihrer Dosis, Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten Apotheke ab.

Soliqua 100/33 gegen Victoza

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente:

  • Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin
  • Lixisenatid, das zur Klasse der Arzneimittel gehört, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden

Victoza enthält das Medikament Liraglutid, das auch ein GLP-1-Rezeptoragonist ist. Da Soliqua 100/33 und Victoza einen Wirkstoff in derselben Wirkstoffklasse teilen, wirken sie im Körper auf ähnliche Weise.

Verwendet

Soliqua 100/33 ist von der FDA zugelassen, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. Es ist vorgeschrieben, um bei Ernährungsumstellungen und Bewegung verwendet zu werden.

Victoza ist auch zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes in Kombination mit einer verbesserten Ernährung und Bewegung zugelassen. Darüber hinaus ist es zugelassen, das Risiko schwerwiegender Herzprobleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen zu verringern.

Arzneimittelformen und Verabreichung

Sowohl Soliqua 100/33 als auch Victoza werden als flüssige Lösung in einem Einweg-Injektionsstift geliefert. Beide Medikamente werden einmal täglich unter die Haut (subkutan) injiziert.

Nebenwirkungen und Risiken

Da Soliqua 100/33 und Victoza beide ein Medikament enthalten, das zur GLP-1-Medikamentenklasse gehört, können beide Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Häufigere Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für häufigere Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, Victoza oder beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
    • Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe
    • Kopfschmerzen
  • Kann bei Victoza auftreten:

    • verminderter Appetit
    • Erbrechen
    • Verstopfung
    • Magenverstimmung
  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Victoza auftreten:

    • Übelkeit
    • Durchfall

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, Victoza oder beiden Arzneimitteln (einzeln eingenommen) auftreten können.

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel)

  • Kann bei Victoza auftreten:

    • Schilddrüsenkrebs*
    • Erkrankung der Gallenblase
  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Victoza auftreten:

    • schwere allergische Reaktion
    • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker)
    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Nierenschäden

* Victoza hat eine Warnbox der FDA für Schilddrüsenkrebs. Eine Box-Warnung ist die stärkste Warnung, die die FDA benötigt. Es warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.

Wirksamkeit

Soliqua 100/33 und Victoza wurden in klinischen Studien nicht direkt verglichen, aber beide haben sich als wirksam bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes erwiesen.

In separaten Studien senkten sowohl Soliqua 100/33 als auch Victoza den HbA1c- und Nüchternblutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.

  • In einer klinischen Studie reduzierte Soliqua 100/33 nach 30-wöchiger Behandlung das Hämoglobin A1c (HbA1c) um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl.
  • In anderen klinischen Studien reduzierte Victoza über 52 Behandlungswochen HbA1c um etwa 0,8 bis 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 15 bis 26 mg / dl.

Eine separate klinische Studie zeigte, dass Victoza das Risiko schwerer Herzprobleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall um 13 Prozent reduzierte. Dieses Ergebnis wurde in der Forschung zu Soliqua 100/33 nicht untersucht.

Hinweis: Es ist wichtig zu bedenken, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie gut eines dieser Medikamente Ihren HbA1c- oder Blutzuckerspiegel senkt, darunter:

  • Ihr Blutzuckerspiegel, wenn Sie das Medikament starten
  • Ihre Diät- und Trainingspläne
  • die anderen Diabetes-Medikamente, die Sie einnehmen
  • wie genau Sie Ihr Behandlungsschema befolgen

Kosten

Soliqua 100/33 und Victoza sind beide Markenmedikamente. Derzeit sind keine generischen Formen für beide Medikamente verfügbar. Markenmedikamente kosten normalerweise mehr als Generika.

Nach Schätzungen von GoodRx.com kostet Victoza im Allgemeinen mehr als Soliqua 100/33. Die tatsächlichen Kosten, die Sie für beide Medikamente zahlen würden, hängen von Ihrer Dosierung, Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten Apotheke ab.

Soliqua 100/33 gegen Toujeo

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente:

  • Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin
  • Lixisenatid, das zur Klasse der Arzneimittel gehört, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden

Insulin glargin ist das in Toujeo enthaltene Medikament. Da Soliqua 100/33 und Toujeo einen Wirkstoff gemeinsam haben, wirken sie im Körper auf ähnliche Weise.

Verwendet

Soliqua 100/33 ist von der FDA zugelassen, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. Es ist für die Verwendung bei Ernährungsumstellungen und Bewegung zugelassen.

Toujeo ist von der FDA zugelassen, um den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes sowie bei Erwachsenen und Kindern mit Typ-1-Diabetes zu verbessern.

Arzneimittelformen und Verabreichung

Soliqua 100/33 und Toujeo werden beide als flüssige Lösung in einem Einweg-Injektionsstift geliefert. Beide Medikamente werden einmal täglich unter die Haut (subkutan) injiziert.

Soliqua 100/33 ist in einer Menge erhältlich. Jeder Pen enthält 3 ml Arzneimittellösung mit 300 Einheiten Insulin glargin und 100 µg Lixisenatid. Die maximale Dosis pro Injektion beträgt 60 Einheiten, was 60 Einheiten Insulin Glargin und 20 µg Lixisenatid bedeuten würde.

Toujeo gibt es in zwei verschiedenen Mengen:

  • Toujeo SoloStar enthält 450 Einheiten Insulin Glargin in 1,5 ml Lösung mit einer maximalen Dosis von 80 Einheiten pro Injektion.
  • Toujeo Max SoloStar enthält 900 Einheiten Insulin Glargin in 3 ml Lösung mit einer maximalen Dosis von 160 Einheiten pro Injektion.

Nebenwirkungen und Risiken

Soliqua 100/33 und Toujeo teilen beide das gleiche langwirksame Insulin, Insulin glargin. Daher können beide Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Häufigere Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für häufigere Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, bei Toujeo oder bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    • Übelkeit
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
  • Kann bei Toujeo auftreten:

    • Gewichtszunahme
    • Reaktionen an der Injektionsstelle
    • Lipodystrophie (Einkerbung oder Depression im Injektionsbereich)
    • Juckreiz
    • Ausschlag
    • Schwellung in Beinen, Knöcheln oder Füßen
  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Toujeo auftreten:

    • Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe
    • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, bei Toujeo oder bei beiden Arzneimitteln auftreten können (wenn sie einzeln eingenommen werden).

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Nierenschäden
  • Kann bei Toujeo auftreten:

    wenige einzigartige schwerwiegende Nebenwirkungen

  • Kann sowohl bei Soliqua 100/33 als auch bei Toujeo auftreten:

    • schwere allergische Reaktion
    • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker)
    • Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel)

Wirksamkeit

Soliqua 100/33 und Toujeo wurden in klinischen Studien nicht direkt verglichen. Einzelne Studien haben jedoch gezeigt, dass sowohl Toujeo als auch Soliqua 100/33 sowohl den HbA1c- als auch den Nüchternblutzuckerspiegel wirksam senken können.

  • In einer klinischen Studie reduzierte Soliqua 100/33 das Hämoglobin A1c (HbA1c) nach 30-wöchiger Behandlung um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl.
  • In anderen klinischen Studien reduzierte Toujeo HbA1c über 26 Behandlungswochen um etwa 0,73 bis 1,42 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 18 bis 61 mg / dl.

Hinweis: Es ist wichtig zu bedenken, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie gut eines dieser Medikamente Ihren HbA1c- oder Blutzuckerspiegel senkt, darunter:

  • Ihr Blutzuckerspiegel, wenn Sie das Medikament starten
  • Ihre Diät- und Trainingspläne
  • die anderen Diabetes-Medikamente, die Sie einnehmen
  • wie genau Sie Ihr Behandlungsschema befolgen

Kosten

Soliqua 100/33 und Toujeo sind beide Markenmedikamente. Derzeit sind keine generischen Formen für beide Medikamente verfügbar. Markenmedikamente kosten normalerweise mehr als Generika.

Nach Schätzungen von GoodRx.com kostet Toujeo im Allgemeinen mehr als Soliqua 100/33. Der tatsächliche Preis, den Sie für beide Medikamente zahlen würden, hängt von Ihrer Dosis, Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten Apotheke ab.

Soliqua 100/33 gegen Adlyxin

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente:

  • Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin
  • Lixisenatid, das zur Klasse der Arzneimittel gehört, die als Glucagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonisten bezeichnet werden

Lixisenatide ist auch das in Adlyxin enthaltene Medikament. Da Soliqua 100/33 und Adlyxin einen Wirkstoff gemeinsam haben, wirken sie im Körper auf ähnliche Weise.

Verwendet

Soliqua 100/33 ist von der FDA für die Verwendung bei Ernährungsumstellungen und Bewegung zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen.

Adlyxin ist von der FDA für die Verwendung mit Diät und Bewegung zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen.

Arzneimittelformen und Verabreichung

Soliqua 100/33 und Adlyxin werden beide als flüssige Lösung in einem Einweg-Injektionsstift geliefert. Beide Medikamente werden einmal täglich unter die Haut (subkutan) injiziert.

Der Soliqua 100/33 Stift ist in einer Menge erhältlich. Jeder Pen enthält 3 ml Arzneimittellösung mit 100 Einheiten Insulin glargin und 33 µg Lixisenatid pro ml. Die maximale Dosis pro Injektion beträgt 60 Einheiten, was 60 Einheiten Insulin Glargin und 20 µg Lixisenatid bedeuten würde.

Der Adlyxin-Stift ist in zwei verschiedenen Mengen erhältlich:

  • Der grüne Adlyxin-Pen enthält 50 µg / ml in 3 ml Lösung mit einer Dosis von 10 µg pro Injektion.
  • Der burgunderfarbene Adlyxin-Pen enthält 100 µg / ml in 3 ml Lösung mit einer Dosis von 20 µg pro Injektion.

Nebenwirkungen und Risiken

Soliqua 100/33 und Adlyxin enthalten beide das Medikament Lixisenatid. Daher können beide Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen. Nachfolgend finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Häufigere Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für häufigere Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, Adlyxin oder beiden Arzneimitteln (einzeln eingenommen) auftreten können.

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    Infektionen der Atemwege wie Erkältung oder Grippe

  • Kann mit Adlyxin auftreten:

    • Erbrechen
    • Schwindel
  • Kann sowohl mit Soliqua 100/33 als auch mit Adlyxin auftreten:

    • Übelkeit
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
    • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Soliqua 100/33, Adlyxin oder beiden Arzneimitteln (einzeln eingenommen) auftreten können.

  • Kann bei Soliqua 100/33 auftreten:

    Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel)

  • Kann mit Adlyxin auftreten:

    wenige einzigartige schwerwiegende Nebenwirkungen

  • Kann sowohl mit Soliqua 100/33 als auch mit Adlyxin auftreten:

    • schwere allergische Reaktion
    • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker)
    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Nierenschäden

Wirksamkeit

Die Verwendung von Soliqua 100/33 oder Adlyxin als Einzelbehandlung bei Typ-2-Diabetes wurde in der klinischen Forschung nicht direkt verglichen. Die Verwendung jedes Arzneimittels in Kombination mit Metformin (einem oralen Diabetes-Arzneimittel) wurde jedoch direkt verglichen.

Separate Studien bei alleiniger Anwendung

In getrennten klinischen Studien waren Soliqua 100/33 und Adlyxin beide allein wirksam bei der Senkung des Nüchternblutzuckers bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.

  • In einer klinischen Studie reduzierte Soliqua 100/33 das Hämoglobin A1c (HbA1c) nach 30-wöchiger Behandlung um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl.
  • In einer anderen klinischen Studie reduzierte Adlyxin HbA1c über einen Behandlungszeitraum von 24 Wochen um 0,57 bis 0,71 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 4,48 bis 24,56 mg / dl.

Direkter Vergleich bei Verwendung mit Metformin

In einer anderen Studie wurde die Anwendung von Soliqua 100/33 mit Metformin direkt gegen die Anwendung von Adlyxin mit Metformin bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes getestet. Die Personen in der Studie waren zuvor nur mit Metformin oder mit Metformin und einem anderen oralen Diabetesmedikament behandelt worden.

Nach 30 Wochen war Soliqua 100/33 mit Metformin wirksamer als Adlyxin mit Metformin. Soliqua 100/33 mit Metformin reduzierte HbA1c um 1,6 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 59,1 mg / dl. Adlyxin und Metformin hingegen reduzierten HbA1c um 0,9 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 27,2 mg / dl.

Hinweis: Es ist wichtig zu bedenken, dass es von vielen Faktoren abhängt, wie gut eines dieser Medikamente Ihren HbA1c- oder Blutzuckerspiegel senkt, darunter:

  • Ihr Blutzuckerspiegel, wenn Sie das Medikament starten
  • Ihre Diät- und Trainingspläne
  • die anderen Diabetes-Medikamente, die Sie einnehmen
  • wie genau Sie Ihr Behandlungsschema befolgen

Kosten

Soliqua 100/33 und Adlyxin sind beide Markenmedikamente. Derzeit sind keine generischen Formen für beide Medikamente verfügbar. Markenmedikamente kosten normalerweise mehr als Generika.

Nach Schätzungen von GoodRx.com kostet Adlyxin im Allgemeinen mehr als Soliqua 100/33. Der tatsächliche Preis, den Sie für beide Medikamente zahlen würden, hängt von Ihrer Dosierung, Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten Apotheke ab.

Soliqua 100/33 verwendet

Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Medikamente wie Soliqua 100/33 zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Soliqua 100/33 ist von der FDA für die Verwendung bei Ernährungsumstellungen und Bewegung zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zugelassen.

In einer 30-wöchigen klinischen Studie an Personen, die mit einer Art Basalinsulin (wie Insulin glargin) behandelt worden waren, wurde Soliqua 100/33 als wirksam befunden. Es reduzierte das Hämoglobin A1c (HbA1c) um 1,1 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 5,7 mg / dl.

Eine 30-wöchige klinische Studie konzentrierte sich auf Personen, die allein mit Metformin oder mit Metformin und einem anderen oralen Diabetesmedikament behandelt worden waren. Für die Personen in der Studie reduzierten Soliqua 100/33 und Metformin ihren HbA1c-Wert um 1,6 Prozent und den Nüchternblutzuckerspiegel um 59,1 mg / dl.

Soliqua 100/33 zusammen mit anderen Medikamenten verwenden

Soliqua 100/33 kann allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes angewendet werden. Bei der Behandlung von Diabetes ist es typisch, dass mehr als ein Medikament zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels verwendet wird, wenn ein Medikament allein den Blutzuckerspiegel nicht ausreichend verbessert hat.

Beispiele für Arzneimittel, die mit Soliqua 100/33 verwendet werden können, sind:

  • Canagliflozin (Invokana)
  • Dapagliflozin (Farxiga)
  • Glimepirid (Amaryl)
  • Glipizid (Glucotrol)
  • Glyburid (DiaBeta, Glynase)
  • Metformin (Glucophage, Glumetza, Riomet)
  • Pioglitazon (Actos)

Soliqua 100/33 und Alkohol

Vermeiden Sie es, zu viel Alkohol zu trinken, während Sie Soliqua 100/33 einnehmen. Alkohol kann Ihren Blutzuckerspiegel verändern und das Risiko für Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) und Pankreatitis (entzündete Bauchspeicheldrüse) erhöhen.

Wenn Sie Alkohol trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Alkohol für Sie sicher ist.

Soliqua 100/33 Wechselwirkungen

Soliqua 100/33 kann mit mehreren anderen Medikamenten interagieren. Es kann auch mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln sowie bestimmten Lebensmitteln interagieren.

Unterschiedliche Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Zum Beispiel können einige die Wirkungsweise eines Arzneimittels beeinträchtigen, während andere erhöhte Nebenwirkungen verursachen können.

Soliqua 100/33 und andere Medikamente

Unten finden Sie eine Liste von Medikamenten, die mit Soliqua 100/33 interagieren können. Diese Liste enthält nicht alle Medikamente, die mit Soliqua 100/33 interagieren können.

Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker vor der Einnahme von Soliqua 100/33 über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Erzählen Sie ihnen auch von allen Vitaminen, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie verwenden. Durch das Teilen dieser Informationen können Sie potenzielle Interaktionen vermeiden.

Wenn Sie Fragen zu Arzneimittelwechselwirkungen haben, die Sie betreffen können, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Andere Diabetes-Medikamente

Die Einnahme von Soliqua 100/33 zusammen mit anderen Diabetes-Medikamenten kann zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel führen und das Risiko einer Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) erhöhen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für Diabetes-Medikamente sind:

  • Canagliflozin (Invokana)
  • Dapagliflozin (Farxiga)
  • empagliflozin (Jardiance)
  • Glyburid (DiaBeta, Glynase, Micronase)
  • Glimepirid (Amaryl)
  • Glipizid (Glucotrol)
  • Insuline zur Essenszeit (Humalog, Novolog)
  • Metformin (Glucophage)
  • Nateglinid (Starlix)
  • Repaglinid (Prandin)

Darüber hinaus kann die Verwendung von Soliqua 100/33 mit Diabetesmedikamenten namens Thiazolidindione (TZDs) zu Flüssigkeitsretention führen. Es kann auch das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen oder die Symptome einer Herzinsuffizienz verschlimmern (siehe Warnung unten). Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Pioglitazon (Actos)
  • Rosiglitazon (Avandia)

Medikamente gegen Bluthochdruck

Die Einnahme von Soliqua 100/33 mit bestimmten Medikamenten gegen Bluthochdruck kann zu einem schweren niedrigen Blutzuckerspiegel führen und das Risiko einer Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) erhöhen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für Medikamente gegen Bluthochdruck, die das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen können, wenn sie mit Soliqua 100/33 eingenommen werden, sind:

  • Inhibitoren des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE), wie z.

    • Benazepril (Lotensin)
    • Captopril
    • Enalapril (Vasotec)
    • Lisinopril (Zestril)
  • Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs), wie:

    • Valsartan (Diovan)
    • Candesartan (Atacand)
    • Irbesartan (Avapro)
    • Losartan (Cozaar)
    • Olmesartan (Benicar)

Andere Blutdruckmedikamente können die Symptome eines schweren niedrigen Blutzuckerspiegels maskieren. Diese Medikamente können auch die Wirksamkeit von Soliqua 100/33 bei der Senkung des Blutzuckerspiegels erhöhen oder verringern. Wenn Sie diese Medikamente zusammen mit Soliqua 100/33 einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für Blutdruckmedikamente, die die Anzeichen eines niedrigen Blutdrucks maskieren oder die Wirksamkeit von Soliqua 100/33 beeinflussen können, sind:

  • Clonidin (Catapres)
  • Metoprolol (Lopressor, Toprol-XL)
  • Atenolol (Tenormin)

Andere Medikamente, die Anzeichen einer Hypoglykämie verbergen können

Einige Medikamente können die Anzeichen und Symptome eines schweren niedrigen Blutzuckerspiegels maskieren. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Albuterol (ProAir, Proventil, Ventolin)
  • Guanethidin
  • Reserpin

Andere Medikamente, die den Blutzuckerspiegel senken können

Die Einnahme von Soliqua 100/33 zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten kann zu einem schweren niedrigen Blutzuckerspiegel führen und das Risiko einer Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) erhöhen. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Disopyramid (Norpace)
  • bestimmte Cholesterinmedikamente wie Fenofibrat (Tricor, Triglide) und Gemfibrozil (Lopid)
  • bestimmte Antidepressiva wie Fluoxetin (Prozac, Sarafem) und Selegilin (Emsam, Zelapar)
  • Octreotid (Sandostatin)
  • Sulfamethoxazol-Trimethoprim (Bactrim, Septra)

Andere Medikamente, die Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen

Einige Medikamente können den Blutzuckerspiegel in Ihrem Körper erhöhen. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen, um eine Hyperglykämie (hoher Blutzucker) zu verhindern. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Albuterol (ProAir, Proventil, Ventolin)
  • bestimmte antivirale Mittel wie Atazanavir (Reyataz) und Lopinavir / Ritonavir (Kaletra)
  • bestimmte Steroide wie Budesonid (Entocort EC, Pulmicort, Uceris), Prednison und Fluticason (Flonase, Flovent)
  • bestimmte Diuretika wie Chlorthiazid (Diuril) und Hydrochlorothiazid (Microzid)
  • bestimmte Antipsychotika wie Clozapin (Clozaril, Fazaclo) und Olanzapin (Zyprexa)
  • bestimmte Hormone wie Danazol (Danazol), Levothyroxin (Levoxyl, Synthroid) und Somatropin (Genotropin)
  • Glucagon (GlucaGen)
  • Niacin (Niaspan, Slo-Niacin, andere)
  • orale Kontrazeptiva (Antibabypillen)

Medikamente, die die Wirkung von Soliqua 100/33 verstärken oder verringern

Einige Medikamente können die Wirkung von Soliqua 100/33 in Ihrem Körper beeinflussen. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihren Blutzuckerspiegel häufiger überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt auch die Dosierung von Soliqua 100/33 ändern.

Beispiele für diese Medikamente sind:

  • Albuterol (ProAir, Proventil, Ventolin)
  • Lithium

Soliqua 100/33 und Kräuter und Ergänzungen

Die Einnahme von Soliqua 100/33 mit bestimmten Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln kann das Risiko einer Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) erhöhen. Beispiele hierfür sind:

  • Alpha-Liponsäure
  • Banaba
  • bittere Melone
  • Chrom
  • Gymnema
  • Feigenkaktus
  • weiße Maulbeere

Wie Soliqua 100/33 funktioniert

Soliqua 100/33 hilft bei der Verbesserung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Wie Insulin den Blutzucker beeinflusst

Normalerweise setzt Ihr Körper beim Essen ein Hormon namens Insulin frei. Glukose (Zucker) aus der Nahrung gelangt in Ihren Blutkreislauf und das Insulin transportiert ihn in die Zellen Ihres Körpers. Die Zellen wandeln dann die Glukose in Energie um.

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben normalerweise eine Insulinresistenz. Dies bedeutet, dass ihr Körper nicht so auf Insulin reagiert, wie es sollte. Im Laufe der Zeit können Menschen mit Typ-2-Diabetes auch aufhören, genug Insulin zu produzieren.

Wenn Ihr Körper nicht so auf Insulin reagiert, wie er sollte, oder wenn er nicht genug Insulin produziert, verursacht dies Probleme. Die Zellen Ihres Körpers erhalten möglicherweise nicht die Glukose, die sie benötigen, um richtig zu arbeiten.

Außerdem kann es sein, dass Sie zu viel Glukose in Ihrem Blut haben. Dies nennt man Hyperglykämie (hoher Blutzucker). Zu viel Glukose im Blut kann Ihren Körper und Ihre Organe schädigen, einschließlich Augen, Herz, Nerven und Nieren.

Was Soliqua 100/33 macht

Soliqua 100/33 enthält zwei Medikamente. Dies sind Insulin Glargin, ein lang wirkendes Insulin, und Lixisenatid, ein Glucagon-ähnlicher Peptid 1 (GLP-1) -Rezeptoragonist.

Insulin glargin wirkt auf eine Weise: Es senkt Ihren Blutzuckerspiegel, indem es Glukose aus Ihrem Blutkreislauf in Ihre Zellen transportiert.

Lixisenatide wirkt auf drei Arten. Erstens erhöht es die Menge an Insulin, die Ihr Körper produziert. Dieses erhöhte Insulin hilft dabei, mehr Glukose aus Ihrem Blutkreislauf in Ihre Zellen zu befördern. Zweitens leert sich Ihr Magen nach einer Mahlzeit langsamer, sodass Sie sich länger satt fühlen. Und drittens sagt es Ihrer Leber, dass sie weniger Glukose in Ihr Blut abgeben soll.

Wie lange dauert die Arbeit?

Soliqua 100/33 beginnt direkt nach der Injektion zu wirken. Die höchste Wirkung erreicht es jedoch etwa 2,5 bis 3 Stunden nach jeder Injektion.

Soliqua 100/33 und Schwangerschaft

Die Studiendaten für die Anwendung von Soliqua 100/33 während der Schwangerschaft beim Menschen sind begrenzt. Tierstudien zeigen jedoch, dass bei Verwendung von Lixisenatid während der Schwangerschaft das Risiko von Geburtsfehlern besteht. Lixisenatide ist eines der in Soliqua 100/33 enthaltenen Medikamente. Daher sollte Soliqua 100/33 nur während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Anwendung von Soliqua 100/33 während der Schwangerschaft.

Soliqua 100/33 und Stillen

Es ist nicht bekannt, ob Soliqua 100/33 in die Muttermilch übergeht. Vor dem Stillen sollten Sie mit Ihrem Arzt die Risiken und Vorteile der Einnahme dieses Arzneimittels während des Stillens besprechen.

Häufige Fragen zu Soliqua 100/33

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Soliqua 100/33.

Verursacht Soliqua 100/33 eine Gewichtszunahme?

In klinischen Studien wurde festgestellt, dass Soliqua 100/33 keine Gewichtszunahme verursacht. In einer klinischen Studie verloren Menschen, die Soliqua 100/33 30 Wochen lang einnahmen, etwa 1,5 Pfund.

Es ist interessant festzustellen, dass die einzelnen in Soliqua 100/33 enthaltenen Medikamente unterschiedliche Auswirkungen auf das Gewicht zu haben scheinen. Eines der Medikamente ist Insulin Glargin, ein lang wirkendes Insulin. Typischerweise wurden insulinhaltige Medikamente mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht.

Das andere Arzneimittel in Soliqua 100/33 heißt jedoch Lixisenatid, ein Glucagon-ähnlicher Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonist. Medikamente in der GLP-1-Wirkstoffklasse haben in verschiedenen klinischen Studien Gewichtsverlust als Nebenwirkung gezeigt.

Wenn Sie sich Sorgen über die Auswirkungen von Soliqua 100/33 auf Ihr Gewicht machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Ist Soliqua 100/33 Insulin?

Ja, Soliqua 100/33 enthält Insulin. Soliqua 100/33 besteht aus zwei Medikamenten, von denen eines Insulin glargin ist, ein lang wirkendes Insulin.

Das zweite Medikament ist Lixisenatid, ein Glucagon-ähnlicher Peptid-1 (GLP-1) -Rezeptoragonist.

Ist Soliqua 100/33 lang wirkend?

Ja. Soliqua 100/33 enthält zwei Wirkstoffe. Eines davon ist Insulin glargin, ein lang wirkendes Insulin.

Kann Soliqua 100/33 zur Behandlung von Typ-1-Diabetes eingesetzt werden?

Nein, Soliqua 100/33 sollte nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes angewendet werden. Soliqua 100/33 wurde von der Food and Drug Administration weder untersucht noch zugelassen, um diesen Zustand zu behandeln. Es ist nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen.

Soliqua 100/33 Warnungen

Sprechen Sie vor der Einnahme von Soliqua 100/33 mit Ihrem Arzt über Ihre Krankengeschichte. Soliqua 100/33 ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden. Diese beinhalten:

  • Nierenerkrankung. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann die Einnahme von Soliqua 100/33 Ihren Zustand verschlechtern. Wenn sich Ihr Zustand verschlechtert, müssen Sie möglicherweise die Einnahme von Soliqua 100/33 abbrechen. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden.
  • Langsame Magenentleerung. Lixisenatide, eines der Medikamente in Soliqua 100/33, verlangsamt die Wirkung Ihrer Bauchmuskeln. Wenn Sie an Gastroparese leiden, was bedeutet, dass Ihr Körper die Nahrung langsam verdaut, kann die Einnahme von Soliqua 100/33 Ihren Zustand verschlechtern. Menschen mit schwerer Gastroparese sollten dieses Medikament nicht einnehmen.
  • Probleme mit der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenblase oder Alkoholkonsumstörungen. Soliqua 100/33 kann das Risiko einer Pankreatitis erhöhen. Möglicherweise besteht ein höheres Risiko für Pankreatitis, wenn in der Vergangenheit Pankreatitis, Gallenblasensteine oder Alkoholismus aufgetreten sind. Wenn in der Vergangenheit diese Probleme aufgetreten sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Soliqua 100/33 für Sie geeignet ist.

Soliqua 100/33 Überdosis

Wenn Sie zu viel von diesem Medikament einnehmen, kann dies das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen erhöhen.

Überdosierungssymptome

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • schwere Hypoglykämie (schwerer niedriger Blutzucker), die zu Wackelgefühl, Angstzuständen und Verwirrung führen kann
  • Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel), die Schwäche, Verstopfung und Muskelkrämpfe verursachen kann
  • Magen-Darm-Probleme, die Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen können

Was tun bei Überdosierung?

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu viel von diesem Medikament eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt an oder lassen Sie sich von der American Association of Poison Control Centers unter der Nummer 800-222-1222 oder über deren Online-Tool beraten. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort zur nächsten Notaufnahme.

Ablauf und Lagerung von Soliqua 100/33

Wenn Soliqua 100/33 aus der Apotheke abgegeben wird, fügt der Apotheker dem Etikett auf dem Behälter ein Verfallsdatum hinzu. Dieses Datum liegt normalerweise ein Jahr ab dem Datum, an dem das Medikament abgegeben wurde.

Der Zweck solcher Verfallsdaten besteht darin, die Wirksamkeit des Medikaments während dieser Zeit zu gewährleisten. Die derzeitige Haltung der Food and Drug Administration (FDA) besteht darin, die Verwendung abgelaufener Medikamente zu vermeiden.

Wie lange ein Medikament gut bleibt, kann von vielen Faktoren abhängen, einschließlich wie und wo das Medikament gelagert wird. Bewahren Sie Ihre Soliqua 100/33-Stifte in Ihrem Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2 ° C und 8 ° C auf. Frieren Sie niemals Ihre Stifte ein.

Nach dem ersten Gebrauch jedes Stifts können Sie ihn bei Raumtemperatur (25 ° C) aufbewahren. Achten Sie jedoch darauf, ihn vor Licht zu schützen. Entsorgen Sie jeden Stift nach 28 Tagen nach seiner ersten Verwendung.

Wenn Sie nicht verwendete Medikamente verwendet haben, deren Verfallsdatum überschritten wurde, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie diese möglicherweise noch verwenden können.

Professionelle Informationen für Soliqua 100/33

Die folgenden Informationen werden für Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe bereitgestellt.

Indikationen

Soliqua 100/33 ist von der FDA für die Verwendung mit Diät und Bewegung zugelassen, um die Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus zu verbessern.

Wirkmechanismus

Soliqua 100/33 ist eine Kombination aus Insulin glargin (einem basalen Insulinanalogon) und Lixisenatid (einem Glucagon-ähnlichen Peptid 1 [GLP-1] -Rezeptoragonisten).

Insulin glargin senkt den Blutzucker, indem es die periphere Glukoseaufnahme erhöht und die Glukoseproduktion aus der Leber verringert. Lixisenatid senkt den Blutzucker, indem es die Insulinsekretion erhöht, die Glukagonsekretion verringert und die Magenentleerung verlangsamt.

Pharmakokinetik und Stoffwechsel

Das Verhältnis von Insulin Glargin zu Lixisenatid hat keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik beider Komponenten.

Insulin glargin hat keinen Peak und wird teilweise am Carboxylterminus der B-Kette im subkutanen Depot metabolisiert.

Die Zeit bis zur maximalen Konzentration für Lixisenatid beträgt 2,5 bis 3 Stunden. Lixisenatid hat eine Proteinbindungsrate von 55 Prozent und wird über Urin und proteolytischen Abbau eliminiert. Die mittlere Halbwertszeit beträgt ca. 3 Stunden.

Kontraindikationen

Soliqua 100/33 ist bei Patienten kontraindiziert:

  • während hypoglykämischer Episoden
  • mit einer Vorgeschichte schwerer Überempfindlichkeit gegen Insulin Glargin oder Lixisenatid

Lager

Soliqua 100/33 Stifte sollten im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2 ° C und 8 ° C gelagert, aber niemals eingefroren werden. Nach dem ersten Gebrauch können Stifte bei Raumtemperatur (25 ° C) gelagert werden. Sie sollten vor Licht geschützt werden. Entsorgen Sie den Stift nach 28 Tagen ab dem ersten Gebrauch.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Sachkenntnis eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnungen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.