Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Kaliumtest?
- Warum wird ein Kaliumtest durchgeführt?
- Wie wird ein Kaliumtest durchgeführt?
- Wie bereitest du dich auf einen Kaliumtest vor?
- Was bedeuten die Ergebnisse eines Kaliumtests?
- Kalium in Ihrer Ernährung
- Wegbringen

Video: Kaliumbluttest: Zweck, Verfahren Und Ergebnisse

2023 Autor: Jesus Peterson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 11:05
Was ist ein Kaliumtest?
Ein Kaliumtest wird verwendet, um die Menge an Kalium in Ihrem Blut zu messen. Kalium ist ein Elektrolyt, der für die ordnungsgemäße Muskel- und Nervenfunktion unerlässlich ist. Selbst geringfügige Erhöhungen oder Verminderungen der Kaliummenge in Ihrem Blut können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Ihr Arzt kann einen Kaliumtest anordnen, wenn er den Verdacht hat, dass Sie ein Elektrolytungleichgewicht haben, oder wenn er im Rahmen einer Routineuntersuchung untersucht wird.
Kalium ist ein Elektrolyt. Elektrolyte werden zu Ionen, wenn sie sich in einer Lösung befinden, und sie leiten Elektrizität. Unsere Zellen und Organe benötigen Elektrolyte, um normal zu funktionieren.
Ein Kaliumtest wird als einfacher Bluttest durchgeführt und birgt nur wenige Risiken oder Nebenwirkungen. Die entnommene Blutprobe wird zur Analyse an ein Labor geschickt. Ihr Arzt wird die Ergebnisse mit Ihnen überprüfen.
Warum wird ein Kaliumtest durchgeführt?
Ein Kaliumtest wird häufig als Teil eines grundlegenden Stoffwechsel-Panels durchgeführt, bei dem es sich um eine Gruppe chemischer Tests handelt, die an Ihrem Blutserum durchgeführt werden.
Ihr Arzt kann einen Kaliumtest während einer Routineuntersuchung oder aus verschiedenen anderen Gründen anordnen, darunter:
- Überprüfen oder Überwachen eines Elektrolytungleichgewichts
- Überwachung bestimmter Medikamente, die den Kaliumspiegel beeinflussen, insbesondere Diuretika, Herzmedikamente und Medikamente gegen Bluthochdruck
- Diagnose von Herzproblemen und Bluthochdruck
- Diagnose oder Überwachung von Nierenerkrankungen
- Überprüfung auf metabolische Azidose (wenn die Nieren nicht genügend Säure aus dem Körper entfernen oder wenn der Körper zu viel Säure produziert, wie dies bei Diabetes der Fall sein kann, der nicht gut behandelt wird)
- Diagnose von Alkalose, einem Zustand, bei dem die Körperflüssigkeiten überschüssiges Alkali aufweisen
- Finden der Ursache eines Lähmungsangriffs
Der Test zeigt, ob Ihr Kaliumspiegel normal ist.
Wie wird ein Kaliumtest durchgeführt?
Vor dem Test möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie die Einnahme von Medikamenten abbrechen, die die Testergebnisse beeinflussen könnten. Fragen Sie Ihren Arzt vor Ihrem Testtag nach spezifischen Anweisungen.
Der Kaliumtest wird wie andere routinemäßige Blutuntersuchungen durchgeführt.
Eine Stelle an Ihrem Arm, normalerweise die Innenseite Ihres Ellbogens oder der Handrücken, wird mit einem Antiseptikum gereinigt. Ihr Arzt wird ein Band um Ihren Oberarm wickeln, um Druck zu erzeugen, sodass Ihre Venen anschwellen.
Eine Nadel wird in Ihre Vene eingeführt. Möglicherweise spüren Sie einen Stich oder einen Nadelstich. Das Blut wird dann in einem Röhrchen gesammelt. Das Band und die Nadel werden dann entfernt und die Stelle wird mit einem kleinen Verband bedeckt.
Der Test dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Die Risiken und Nebenwirkungen eines Kaliumtests sind dieselben wie bei jedem routinemäßigen Bluttest. In einigen Fällen kann es sein, dass Ihr Arzt Probleme hat, in eine geeignete Vene zu gelangen. In seltenen Fällen berichten Menschen:
- Blutung
- Blutergüsse
- Benommenheit
- Ohnmacht
Jedes Mal, wenn die Haut gebrochen ist, besteht ein geringes Infektionsrisiko.
Wie bereitest du dich auf einen Kaliumtest vor?
Vor einem Blutkaliumtest sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Möglicherweise müssen Sie jedoch einige Stunden vorher fasten (nicht essen oder trinken), wenn Sie während Ihrer Blutentnahme andere Tests durchführen lassen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um spezifische Anweisungen für Ihren Fall zu erhalten.
Was bedeuten die Ergebnisse eines Kaliumtests?
Ihr Körper braucht Kalium, um normal zu funktionieren. Es ist wichtig für das Funktionieren von Nerven- und Muskelzellen.
Ein normaler Kaliumspiegel liegt zwischen 3,6 und 5,2 Millimol pro Liter. Es ist wichtig zu beachten, dass einzelne Labors unterschiedliche Werte verwenden können. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Arzt bitten, Ihre spezifischen Ergebnisse zu interpretieren.
Die Menge an Kalium in Ihrem Blut ist so gering, dass winzige Zu- oder Abnahmen ernsthafte Probleme verursachen können.
Niedrige Kaliumspiegel (Hypokaliämie)
Ein niedriger als normaler Kaliumspiegel kann folgende Ursachen haben:
- nicht genug Kalium in Ihrer Ernährung
- Magen-Darm-Erkrankungen, chronischer Durchfall, Erbrechen
- Verwendung einiger Diuretika
- übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln
- starkes Schwitzen
- Folsäuremangel
- bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide, einige Antibiotika und Antimykotika
- eine Überdosis Paracetamol
- Diabetes, insbesondere nach der Einnahme von Insulin
- chronisches Nierenleiden
- Hyperaldosteronismus (wenn die Nebenniere zu viel Hormon Aldosteron freisetzt)
- Cushing-Syndrom (wenn Ihr Körper einem hohen Spiegel des Hormons Cortisol ausgesetzt ist oder wenn Sie bestimmte Steroidhormone einnehmen)
Hohe Kaliumspiegel (Hyperkaliämie)
Ein Kaliumspiegel im Blut von 7,0 Millimol pro Liter oder mehr kann lebensbedrohlich sein.
Ein überdurchschnittlicher Kaliumspiegel im Blut kann das Ergebnis einer Vielzahl von Bedingungen und Umständen sein. Diese beinhalten:
- zu viel Kalium in Ihrer Ernährung haben oder Kaliumpräparate einnehmen
- Einnahme einiger Medikamente wie nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), Betablocker, ACE-Enzyminhibitoren, Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und Diuretika
- eine Bluttransfusion erhalten
- Zerstörung der roten Blutkörperchen durch schwere Verletzungen oder Verbrennungen
- Gewebeverletzung, die einen Abbau der Muskelfasern verursacht
- Infektion
- Diabetes Typ 1
- Dehydration
- respiratorische Azidose (wenn die Lunge das vom Körper produzierte Kohlendioxid nicht loswerden kann, wodurch die Flüssigkeiten zu sauer werden)
- metabolische Azidose (wenn der Körper zu viel Säure produziert oder die Nieren nicht genug Säure aus dem Körper entfernen können)
- Nierenversagen
- Morbus Addison (wenn die Nebennieren nicht genug Hormone produzieren)
- Hypoaldosteronismus (ein Zustand, bei dem das Hormon Aldosteron einen Mangel oder eine Funktionsstörung aufweist)
Falsche Ergebnisse
Während der Entnahme und Verarbeitung der Blutprobe können falsche Ergebnisse eines Kaliumtests auftreten.
Zum Beispiel kann Ihr Kaliumspiegel ansteigen, wenn Sie sich entspannen und Ihre Faust ballen, während Blut gesammelt wird.
Eine Verzögerung beim Transport der Probe zum Labor oder beim Schütteln der Probe kann dazu führen, dass Kalium aus den Zellen in das Serum gelangt.
Wenn Ihr Arzt ein falsches Ergebnis vermutet, muss er möglicherweise den Test wiederholen.
Kalium in Ihrer Ernährung
Sie sollten in der Lage sein, die richtige Menge Kalium aus Ihrer Ernährung zu erhalten. Wie viel Kalium Sie einnehmen sollten, hängt von Ihrem Alter, Geschlecht und bestimmten Gesundheitszuständen ab. Einige ausgezeichnete Nahrungsquellen für Kalium sind:
- Mangold
- Limabohnen
- kidney-Bohnen
- Süßkartoffeln und weiße Kartoffeln (besonders die Schalen)
- Spinat
- Papaya
- Pintobohnen
- Bananen
- Linsen
Wegbringen
Ein Kaliumtest ist ein sehr häufiger Test zur Überprüfung des Elektrolytgehalts. Es kann im Rahmen einer Routineuntersuchung oder zur Diagnose bestimmter Zustände bestellt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um festzustellen, ob Sie von einem Kaliumtest profitieren könnten.
Empfohlen:
Elektroretinographie: Zweck, Verfahren Und Ergebnisse

Ein Elektroretinographietest (ERG), auch Elektroretinogramm genannt, misst die elektrische Reaktion der lichtempfindlichen Zellen in Ihren Augen
RPR-Test: Zweck, Verfahren Und Ergebnisse

Ein schneller Plasma-Reagin-Test wird verwendet, um Sie auf Syphilis zu untersuchen. Es erkennt die Antikörper, die Ihr Körper produziert, um die Infektion zu bekämpfen
Rheumafaktor (RF): Zweck, Verfahren Und Ergebnisse

Rheumafaktoren (RF) sind Proteine, die von Ihrem Immunsystem produziert werden und gesundes Gewebe angreifen. Das Vorhandensein in Ihrem Blut kann bedeuten, dass Sie an einer Autoimmunerkrankung wie rheumatoider Arthritis (RA) leiden. Erfahren Sie, wie ein RF-Bluttest funktioniert, warum er durchgeführt wird und was der Test bedeuten könnte
CO2-Bluttest: Zweck, Verfahren Und Ergebnisse

Ein CO2-Bluttest misst die Menge an Kohlendioxid (CO2) in Ihrem Blutserum, dem flüssigen Teil Ihres Blutes. Es kann auch als Kohlendioxid-Test oder Bicarbonat-Test bezeichnet werden. Möglicherweise erhalten Sie einen CO2-Test als Teil eines Stoffwechsel-Panels, um festzustellen, ob Ihr Blut ein Ungleichgewicht aufweist, das auf Probleme hinweisen kann
Proktoskopie: Zweck, Vorbereitung, Verfahren, Ergebnisse Und Wiederherstellung

Die Proktoskopie ist ein Verfahren zur Diagnose von Problemen mit Ihrem Rektum und Anus, einschließlich Krebs sowie gutartigen Problemen. Es ähnelt einer Koloskopie, aber die verwendete Sonde ist viel kürzer. Wir sagen Ihnen, was Sie erwartet und wie Sie sich vorbereiten, welche Nebenwirkungen auftreten können und was die Ergebnisse bedeuten